Flakturm
Die Ausmaße des ehemaligen Feuerleitturms betragen ohne den im September 2013 eröffneten Dachausbau 47,3 m Höhe, 31 m Länge, 15 m Breite.
Das Luftbild 1 (mitte) zeigt den Esterhazypark im Jahre 1938 und das Luftbild 2 (rechts) eine Aufnahme aus dem Jahre 1954 mit Flakturm. In nur 10 Monaten Bauzeit – zwischen Oktober 1943 und Juli 1944 - wurde das Bauwerk errichtet und bis Kriegsende als Feuerleitturm genutzt. Am Dach stand u.a. der sogenannte "Würzburgriese", ein Radargerät welches bei Fliegerangriffen im Schacht von 3,5 Meter dicken Stahlbetonwänden geschützt wurde.
Wenn Sie wissen möchten, wer & was Sie in welchem Stock erwartet, werfen Sie doch einen Blick auf unseren Ebenenplan.
Detaillierte Informationen zur Geschichte des Haus des Meeres finden Sie in unserer - vom Stiftungsvorstand Herrn Franz Six persönlich geführten - Geschichte.
Der Flakturm wurde bis zum Jahre 1991 vom Bund verwaltet, ab 1992 von der Stadt Wien. Am 1.7.2015 beschloss der Wiener Gemeinderat einstimmig den Verkauf an das Haus des Meeres. Die Eintragung ins Grundbuch erfolgte per 31.08.2015.