Geschichte aus dem Jahr 2005
31.12.2005Kamenko Boharevic

Einer der verdienstvollsten Mitarbeiter, Kamenko Boharevic, hat uns auf eigenen Wunsch nach 25 Dienstjahren verlassen. Er war bei Amtsantritt von Erich Brenner 1980 mit von der Partie und bis zu dessen Ableben seine "Rechte Hand" und später auch Gesc...
Mehr lesen
10.10.2005Hailights

Im Oktober 2005 hofften wir noch auf die rasche Inbetriebnahme unseres "Größten Haibeckens Österreichs"!
Leider ergaben sich immer wieder technische Probleme - verursacht von den Baufirmen und Ausgestaltern.
Trotz wachsender...
Mehr lesen
05.09.2005Dschungel in Wien

Über so umfassende Presseberichte freuen wir uns immer besonders. Geben sie doch den Lesern einen Überblick über unsere Tätigkeit.Auch die Veröffentlichung der aktuellen Eintrittsgebühren ist wichtig für die Gegenwart, wird aber auch in der Zuk...
Mehr lesen
04.09.2005Pfeilschwanzkrebse

Seit Jahrzehnten gibt es bei uns die sogenannten Limulus polyphemus, deren Name wörtlich übersetzt, „der kleine, schielende Cyclop“ bedeuten würde. Die Amerikaner, an deren Küsten sie vorkommen, nennen sie „Horse...
Mehr lesen
23.06.2005Kunstwerk Weiner saniert

"Die Restaurierung ist ein weiterer Beitrag zum Gedenkjahr", wurde Stadtrat Dr. Mailath - Pokorny im "Standard" zitiert. "Die Kosten betragen 80.000 Euro und werden vom Altstadterhaltungsfond getragen."
Weil wir zu diesem Zeitpunkt die Mie...
Mehr lesen
16.05.2005Mariahilferstrasse - Neubaugasse

Da die berühmte Mariahilfer Straße nur eine Gehminute von uns entfernt ist, habe ich vorgeschlagen, im Bereich der U-Bahnstation Neubaugasse - welche ebenfalls unser Emblem ziert - Transparente mit einigen unserer Attraktionen strassenquer...
Mehr lesen
15.05.2005Nachzucht von Seepferdchen
Die neue Futterzucht ermöglichte uns im Jahre 2005 - nach nur einjähriger Intensivforschung - Seepferdchen in großen Mengen nachzuzüchten. Damit ist unserem Hause ein wertvoller Beitrag zur Arterhaltung gelungen, der in Europa die Naturentnahmen hoff...
Mehr lesen
23.04.2005Tropeninsel im Häusermeer - der Film!

Es war mir ein großes Anliegen, über die Geschichte des Haus des Meeres eine Filmdokumentation erstellen zu lassen. Der Vorstand unterstützte dieses Vorhaben und mit Manfred Christ, dem Schöpfer vieler Universum Dokumentationen fanden wir einen konge...
Mehr lesen
22.02.2005Ableben von Prof. Dr. Rupert Riedl

Wenige Monate nach den Feiern zu seinem 80. Geburtstag (22.2.2005) ist Prof. Dr. Riedl am 19. September 2005 verstorben.
Prof. Riedl war einer der Proponenten unseres Vereines und hat uns vor allem in den Siebziger Jahren besonders unterst&u...
Mehr lesen
17.02.2005Pflegestation erweitert

Die Pflegestation für beschlagnahmte und ausgesetzte Reptilien - aufopfernd betrieben von Evelyn Kolar - war uns schon immer besonders wichtig. Deshalb stellen wir die Räumlichkeiten und die Kosten der Infrastruktur auch gratis zur Verfügu...
Mehr lesen
15.01.2005Planung "Krokipark"

Werner Binder und ich sitzen oft zusammen und überlegen, was so die dringendsten Bauvorhaben in Zukunft wären.
Sobald wir eine zündende Idee haben beginnen wir diese Überlegungen zu visualisieren. Werner hat ja Architektur gelern...
Mehr lesen
03.01.2005Verein Freunde

Der nach Karl Heilpern amtierende Präsident der "Freunde des Haus des Meeres" - Adolf Schatten - war amtsmüde und ersuchte um Ablösung.
Da der Verein zu diesem Zeitpunkt kaum Mitglieder hatte und sich daher selbst nicht regenerie...
Mehr lesen