Geschichte aus dem Jahr 2012
31.12.2012Neustrukturierung HDM

,
Seit einigen Jahren beschäftigte mich die Frage, ob die gegenwärtige Unternehmensstruktur den künftigen Erfordernissen unseres HAUS DES MEERES entspricht. Dabei ging es mir vor allem um die Frage, wie wir das Erreichte und uns...
Mehr lesen
05.12.2012Die Höhle

Eine neue Erlebniswelt im Haus des Meeres!
Die Lebewesen des Tages sind uns Menschen gut vertraut, sind sie doch zur gleichen Zeit aktiv wie wir. Anders sieht es mit den Geschöpfen der Finsternis aus, den nachtaktiven Tieren und ...
Mehr lesen
26.11.201255+5 Bonus

Zum 55+5 Jubiläum gab uns sogar unser Bürgermeister Dr. Michael Häupl die Ehre seines Besuches! Wie man sieht – sehr zur Freude von Kollege Dr. Michael Mitic. Beide Herren sind ja gelernte Biologen.
55+5 mag ein wenig ve...
Mehr lesen
16.11.2012Flakturmrelikt

Das Haus des Meeres durchlebt in diesen Monaten in seinen obersten Stockwerken eine wahre Metamorphose. Auf Grund dieser völligen Neugestaltung musste der oben seit fast 70 Jahren stationierte Lastenkran entfernt werden. Der Historiker D...
Mehr lesen
15.11.2012Plakatwerbung

Man feiert ja nicht alle Jahre ein 55 + 5 Jubiläum.
Daher haben wir unter anderem auch eine großangelegte Plakataktion in ganz Wien durchgeführt.
Die verschiedenen Formate waren bis zu den Weihnachtsfeiertagen überall i...
Mehr lesen
18.10.2012Keine Hitze mehr

Aus den - mehrmals im Jahr durchgeführten – Publikumsbefragungen ging immer wieder hervor, dass die Temperatur in den Sommermonaten teilweise als unangenehm heiß empfunden wurde.Was in den beiden Tropenhäusern gewünscht und regelbar war, ...
Mehr lesen
10.10.2012Fischkongress

Bienvenidos al Mundo de los Goodeidos - Willkommen in der Welt der Mexikanischen Hochlandkärpflinge! Unter diesem Motto stand der diesjährige Kongress der internationalen Goodeid Working Group Ende September, zu der diese gemeinsam mit dem Haus...
Mehr lesen
04.10.2012Forscherpreis

Haus des Meeres vergibt Ferry Starmühlner Preis Dieser mit € 4.000,- dotierte Forschungspreis wurde am 01.10. im Haus des Meeres feierlich verliehen... Das Haus des Meeres unterstützt seit mehreren Jahren junge Naturwissenschaftler mit Fors...
Mehr lesen
20.09.2012Insektenbäume

Bisher verbrachten jene "Krabbler", die in den Ferienspielen und bei besonderen Veranstaltungen für grusliges "Dschungelfieber" sorgten, die meiste Zeit des Jahres hinter den Kulissen. „Begreifen“ konnte man sie daher eher selten.Das wollte Kur...
Mehr lesen
17.09.2012Start Dachausbau

Endlich ist es soweit - der Dachum- und Ausbau hat begonnen!
Mit Datum 31.7.12 wurde für den stark reduzierten Um- und Ausbauplan mit zurückgesetzten, gläsernen Dachaufbau die Baubewilligung erteilt. Nicht ohne erh...
Mehr lesen
13.09.2012Binder Steinkorallen

Es ist ein schöner Brauch im HAUS DES MEERES, verdienstvollen Vorstandsmitgliedern- nach deren Ableben - ein sichtbares, bleibendes Andenken für die gemeinnützige, ehrenamtliche Tätigkeit zu widmen.
So schnell wie bei &nb...
Mehr lesen
04.08.2012Norbert Schuh

Am vergangenen Sonntag ist Norbert Schuh von uns gegangen.
"Yappa dappa du – Servus Mister Schuh"
"Yappa dappa dix – Hallo Mister Six",
so begrüßten wir uns im zarten Alter von knapp über 20 &...
Mehr lesen
06.06.2012Venusdurchgang

Seit Jahren ist es mir ein großes Anliegen, parallel zum Zoobetrieb, die Einrichtungen des Turms auch für andere Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen.
Vor einigen Monaten erfuhr ich von einer geplant...
Mehr lesen
30.05.2012Rupert Riedl Preis

Seit mehreren Jahren unterstützt das Haus des Meeres junge Naturwissenschaftler mit Forschungspreisen... Der heurige "Rupert-Riedl-Preis zur Förderung der Meeresforschung in Österreich" in Höhe von € 4000.- wird im Rahmen einer Veranstaltung de...
Mehr lesen
27.04.2012Tierheim Haus des Meeres

Unglaublich - aber wahr!
Das Tierheim im Haus des Meeres existiert nun bereits 20 Jahre.
Es ist nicht selbstverständlich, sondern sehr selten, dass sich eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Wohl der beschlagnahmten und ausgesetzt...
Mehr lesen
26.04.2012Werner Binder

Heute Früh kam der seit einigen Tagen erwartete Anruf - Werner Binder ist für immer eingeschlafen.
Seit 1967 Vereinsmitglied, war er in dieser Zeit viele Male gemeinsam mit Emmerich Schlosser und Heribert Rath auf Fangfahrten...
Mehr lesen
23.04.2012Mehr Platz für unsere Besucher

Ab sofort ist unser Mehrzwecksaal im 9. Stock täglich von 10:00-17:30 Uhr (außer bei anderen Veranstaltungen) für unsere Besucher frei zugänglich. Sie können dort z.B. unseren 45 Minuten Film " Tropeninsel im Häusermeer " ansehen oder einf...
Mehr lesen
20.04.2012ÖkoBusinessPlan

Der Schutz unserer Umwelt ist uns wichtig – deshalb hat das Haus des Meeres im Rahmen des Öko Business Plan Wien am Modul Öko Bonus teilgenommen und einen wichtigen Beitrag zum umweltbewussten Wirtschaften in Wien geleistet.
...
Mehr lesen
18.03.2012Dachumbau - Neues

Es gibt einen neuen Zwischenbericht unter dem Button "Flakturm" bzw. „Dachausbau 2012“.
Dort erfahren Sie die Entwicklung der letzten Monate seit dem August des Vorjahres und den aktuellen Stand.
Über das Google...
Mehr lesen
16.03.2012Nautilus

Im 5. Stock, wo früher die ins Tropenhaus übersiedelten Pfeilschwanzkrebse (wiss. Limulus) untergebracht waren, wurde ein weiteres Tiefseebecken errichtet und bildet nun den neuen Themenschwerpunkt Tiefsee.Eingezogen sind die Tiefseetintenfische oder...
Mehr lesen
06.03.2012Patenschaften

Im Haus des Meeres gibt es eine neue Haiart zu bewundern - junge Stierkopf-Haie.
Die Präsidentin des Wien Tourismus, Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner, übernahm die Patenschaft und auch das Einsetzen der beiden etwa 30cm gro&s...
Mehr lesen
17.02.2012Subventionslos

Die Auswirkungen des Stabilitätspaktes 2012 treffen auch die Länder und hier im Besonderen unsere Stadt Wien. Wir haben daher in der Vorstandssitzung vom 16. Februar einstimmig beschlossen, in diesem Jahr von einem Subventionsantrag Abstan...
Mehr lesen
24.01.2012Forschungspreise erhöht

In Erinnerung an die früheren Gründungsmitglieder werden jährlich folgende Preise ergeben:"Rupert-Riedl-Preis zur Förderung der Meeresforschung in Österreich" und "Ferry-Starmühlner-Preis zur Förderung der Forschung an Süßwasserfischen".Beide Dotieru...
Mehr lesen
16.01.2012Gratis umsonst?

Die Austria Presseagentur "APA" veröffentlichte soeben einige Zahlen über die Ergebnisse der Bundesmuseen 2011. Es wurde festgestellt, dass insgesamt ein geringer Rückgang von 2,1% zu verzeichnen war. Trotz Gratiseintritt für Kinder und Jugendl...
Mehr lesen
11.01.2012Tropenhaus ausgebaut

Nach teilweiser Sperre wurde unser Tropenhaus wieder zur Gänze den Besuchern zugänglich gemacht. Die Bauzeit umfasste 3 Monate und die Kosten beliefen sich auf über € 400.000 - natürlich eigenfinanziert.
Nun ist das...
Mehr lesen
08.01.2012Jahresrückblick

Erstmals seit 44 Jahren gänzlich ohne Subvention und weiterhin dem "Gratiseintritt" beim Mitbewerb trotzend, konnten wir das Vorjahresergebnis erneut übertreffen. Ein toller Erfolg für unser gesamtes Team. Herzlichen Dank und Gratulation! Da...
Mehr lesen