Babyboom im Haus des Meeres29.06.2009
Zur Zeit ziehen wir gerade etwa 1000 Tier-Babys groß. Besonders stolz sind wir darauf, dass es sich bei einem großen Teil dieser Nachzuchten um gefährdete Tierarten handelt“, so Direktor Dr. Mitic über die sensationellen Nachzuchterfolge.
Seepferdchen, Steinkorallen, Haie, Süßwasser- und Meeresstechrochen, Frösche, Land- und Sumpf-schildkröten, u.s.w., sie alle haben sich fortgepflanzt. Ein hervorragender Indikator dafür, wie gut die Tiere gepflegt werden und wie die aufwendigen Forschungen der letzten Jahre Früchte tragen. Nicht nur, dass Babys natürlich immer Publikumsmagneten sind, unterstreichen sie die wichtige Rolle der Zoos als Arche Noah für gefährdete Tierarten.
Das Haus des Meeres braucht Ihre Hilfe!
Die finanzielle Situation ist äußerst prekär, ob und in welcher Form es für unseren Zoo finanzielle Unterstützung geben wird, ist leider völlig ungewiss. Bitte unterstützen Sie uns, vielen Dank!