Geheime Jagdwaffe im Korallenriff...22.10.2014
Der Stülpmaul-Lippfisch hat einen besonders raffinierten Jagdtrick entwickelt: Während des Fressens entfaltet sich sein Maul blitzschnell zu einem langen Rohr, mit dem kleine Fische eingesaugt werden.
Dieser Angriff trifft die Beutefische völlig unvorbereitet, denn Fische schätzen die Gefährlichkeit von Raubfischen üblicherweise anhand deren Größe, Geschwindigkeit und des Abstands zu ihm ein – so quasi: der kann mich noch nicht erwischen. Sobald sie aber in die Nähe eines zunächst unauffällig aussehenden Stülpmaul-Lippfischs geraten, werden sie dann Opfer eines evolutionär vorprogrammierten Irrtums: Mit einer solchen Maulverlängerung rechnet (noch) niemand im Korallenriff!
Unserem Fotograf Günther Hulla gelang dieser Meisterschuss des verlängerten Maules bei einem gähnenden Lippfisch - ja, Fische können tatsächlich gähnen! Wahrscheinlich halten sie mit dieser Bewegung ihren Kieferapparat elastisch und in Form. Seit kurzem sind zwei Stülpmaul-Lippfische im Korallenriffaquarium im 3. Stock des Haus des Meeres zu sehen. Sie wurden bereits trainiert, tote Futterfische zu fressen – stülpen aber dabei trotzdem ihr Maul vor.
Das Haus des Meeres braucht Ihre Hilfe!
Wir bedanken uns bei den vielen Spendern, die uns in einer finanziell prekären Situation unterstützt haben! Sie haben mit Ihrer Hilfe einen wichtigen Beitrag geleistet unseren Zoo durch die für uns alle schwere Zeit zu bringen.
Wir bedanken uns auch bei den Besuchern die uns die Treue halten und das Haus des Meeres mit ihren Besuchen unterstützen. Als privat geführtes, gemeinnütziges Unternehmen sind wir auf Ihre Eintrittsgelder angewiesen.
Wir benötigen jedoch weiter Ihre Hilfe in Form von Spenden und Patenschaften, denn einige geplante Projekte in unserem Zubau konnten wir Corona-bedingt nicht fertigstellen, da wir die vorgesehenen finanziellen Mittel für die Aufrechterhaltung des Betriebes verwenden mussten.