Nachrichten aus 2015
17.12.2015Teilweise geänderte Öffnungszeiten ocean'sky im Dezember

Liebe ZOO-Besucher!Das Café „ocean’sky“ im 11. Stock ist an folgenden Tagen aufgrund von Weihnachtsfeiern nur bis 16:00 h geöffnet:09.12.201510.12.201511.12.201514.12.201515.12.201516.12.201518.12.2015Unser Café „Sharky“ im 4. Stock des Hauses hat fü...
Mehr lesen
03.12.2015Der Nikolaus kommt am 07. Dez. ins HdM!

In den letzten Jahren gab es immer wieder Fragen unserer ganz jungen Besucher an ihre Eltern, wie denn der Nikolo am 6.12. bei all den Kindern UND auch im Haus des Meeres sein kann. Um die darauf folgende Erklärungsnot der Eltern: „ Na ja, weißt du,...
Mehr lesen
19.11.2015Neue Pfeilgiftfrösche im HdM

Die giftigen Juwelen sind wahre Publikumslieblinge!Im ersten Stock unseres Hauses können die Besucher nun Dendrobates tinctorius, zu Deutsch Färberfrösche, bestaunen. Es handelt sich um Nachzuchttiere. Ursprünglich ist die Art in weiten Teilen Südame...
Mehr lesen
12.11.2015Supporting Day und Verleihung Forschungspreise 2015

Der 2. Supporting Day stand klarerweise unter dem Motto „Unterstützung“ und bot eine breite Palette an Themen.Das Haus des Meeres präsentierte Tierarten, die im Aqua Terra Zoo Unterstützung finden, weil sie im Freiland vom Aussterben bedroht sind un...
Mehr lesen
05.11.2015Flakturmübernahme vollzogen

FLAKTURMÜBERNAHME VOLLZOGEN! Am 15.10.2015 hat die Stadt Wien die „Übergabe“ des ehemaligen „Flakturm im Esterhazypark“ an das HAUS DES MEERES vollzogen. Damit wechselte einer der 6 Wiener Flaktürme - nach 58 Jahren Mietverhältnis - endgültig den Eig...
Mehr lesen
28.10.2015Halloween im HdM

Die Gruselzeit geht auch an unserem Aqua Terra Zoo nicht spurlos vorüber. Nicht nur in vielen Aquarien und Terrarien finden sich Kürbisse, auch unsere Äffchen lieben den Spaß, ihr Futter daraus zu fischen. Aber wer das Gruseln selbst so richtig erleb...
Mehr lesen
14.10.2015Aff, ärgere dich nicht!

Aff, ärgere dich nicht - heißt es nun im Haus des Meeres Womit spielen unsere Affen am liebsten? Dieser Fragestellung wird nun im Rahmen eines speziellen Forschungsprojekts nachgegangen. In Zoos ist es schon lange üblich, Tiere nicht nur gut zu h...
Mehr lesen
08.10.2015Putziger Nachwuchs bei den Lisztaffen

Unsere Lisztaffengruppe im Krokipark hat wieder Nachwuchs. Die zwei süßen Babys kuscheln sich zwar noch eng an Mama und Papa, sind aber jetzt schon so groß, dass man sie erkennen kann. Foto Jutta Kirchner Foto Günther Hulla Lisztaffen gehören zu de...
Mehr lesen
06.10.2015Tierquiz & Fehlersuchbilder

Für alle, die gerne ihr Wissen über Tiere testen möchten oder einfach nur ein scharfes Auge besitzen! Es gibt wieder ein neues Fehlersuchbild! Schaut mal rein....ob ihr alle Fehler findet, die sich eingeschlichen haben. Wir wünschen Euch viel Spaß! ...
Mehr lesen
01.10.2015Neugeborene Seepferdchen in Zuchtaquarium

Haus des Meeres zeigt neugeborene Seepferdchen in besonderem Jubiläums- ZuchtaquariumDas Wiener Haus des Meeres züchtet seit zehn Jahren erfolgreich die vom Aussterben bedrohten Seepferdchen, hunderte von ihnen sind bereits in andere Aquarienhäuser ü...
Mehr lesen
17.09.2015€ 10.000,00 für Flüchtlingshilfe

Am gestrigen Tag kamen insgesamt € 8.389,- an Eintrittseinnahmen zusammen, € 256,- haben Besucher zusätzlich für unsere Quips gespendet, sodass es zu einem Erlös von € 8.645,- kam. Der Stiftungsvorstand hat beschlossen großzügig aufzurunden und einen...
Mehr lesen
14.09.2015Refugees Day im Haus des Meeres

Wir sind dankbar für die große Unterstützung, die unserer gemeinnützigen Einrichtung durch die vielen Besucher zu Teil wird, daher unterstützen auch wir regelmäßig karitative Einrichtungen, primär in Österreich! Diesmal geht es jedoch um die aktuell...
Mehr lesen
09.09.2015Spatenstich Atlantiktunnel

Gestern um 10:30 Uhr fand der Spatenstich zum größten Meeresaquariums Österreichs durch BV Markus Rumelhart statt. Fotos: v.l.n.r. Dr. Michael Mitic, BV Markus Rumelhart, Hans Köppen, Franz SixDas Haus des Meeres errichtet im Erd- und Kellergeschos...
Mehr lesen
03.09.2015Petermännchen & Drachenköpfe

Das sind skurrile Namen für zwei giftige Fische aus dem MittelmeerImmer wieder rufen Urlauber im Haus des Meeres an, um sich nach den beiden Fischen zu erkundigen. Der Grund: entweder sie wurden von ihnen gestochen oder haben Angst davor, gestochen z...
Mehr lesen
27.08.2015Wir bieten den wohl schönsten Blick auf Wien!

Weit mehr als eine halbe Million Besucher aus Österreich und der ganzen Welt zieht das Haus des Meeres jedes Jahr in seinen Bann. Ein Großteil der Besucher kommt aufgrund der exotischen Tierwelt die auf insgesamt 11 Stockwerken im Aqua-Terra-Zoo präs...
Mehr lesen
20.08.2015Seesterne kehren ihr Innerstes nach außen

Neu: Dank einem Trick können BesucherInnen im Haus des Meeres Seesterne beim Fressen und Verdauen beobachten.Seesterne haben eine besondere Verdauungstechnik entwickelt. Sie stülpen ihren unmittelbar bei der Mundöffnung gelegenen Magen nach außen un...
Mehr lesen
10.08.2015Neue Schlangenabteilung! Die giftigste Schlange der Welt...

Das Haus des Meeres hat heute nach diversen Umgestaltungen und Ausbauten seine Giftschlangenabteilung wieder eröffnet. Höhepunkt dabei: die giftigste Schlange der Welt - der Taipan.Die Nachfrage unter den Besuchern nach mehr Giftschlangen v.a. aus Au...
Mehr lesen
06.08.2015Wir sind eine kühle (coole) Location!

In den nächsten Tagen wird es wieder sehr heiß, Abkühlungsmöglichkeiten sind gefragt. Wer nicht baden gehen will, kann sich im Haus des Meeres im wahrsten Sinne des Wortes abkühlen: beim Koi-Streicheln im ca. 20° kühlen Wasser. Die Fische sind äußers...
Mehr lesen
30.07.2015Haus des Meeres wird ausgezeichnet

Zum wiederholten Mal haben die Besucher das „Haus des Meeres“ ausgezeichnet. 96 % der Bewertungen fielen positiv aus, die überwältigende Mehrheit der Besucher vergab sogar die Bestnote.„Onlineplattformen sind heutzutage eine bedeutende Quelle für Bes...
Mehr lesen
23.07.2015Wir vergeben neuen "Hans und Lotte Hass Meeresschutzpreis"

Haus des Meeres vergibt neuen "Hans und Lotte Hass Meeresschutzpreis" Die Bewerbungsfrist für 2015 ist bereits vorbei. Das Wiener Haus des Meeres unterstützt mit einer weiteren Initiative die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung. Die jüngste Fö...
Mehr lesen
21.07.2015Die Affenhitze war doch nicht vorbei, auch ein Direktor kann irren ....

Da hat sich Haus des Meeres Direktor Dr. Michael Mitic wohl geirrt als er vor kurzem meinte, mit der Affenhitze sei es vorbei. Sein Reim hat nicht nur bei seinen Mitarbeitern Kopfschütteln erzeugt. Haus des Meeres Stiftungsvorstand Franz Six meinte n...
Mehr lesen
15.07.2015Schwämme

... selten wahrgenommene AquarienbewohnerDie Rede ist vom Badeschwamm – nicht vom „Schwammerl“, dem Pilz im Wald – also von jenen beige-grauen Gebilden, die man oft im Mittelmeerraum als Souvenir angeboten bekommt. Im Aquarium sind die kleinen „Spong...
Mehr lesen
07.07.2015"Die Affenhitze ist bald vorbei - unseren Affen war dies immer einerlei“…

…reimt Haus des Meeres Direktor Dr. Michael Mitic. Böse Zungen behaupten, dass aber offensichtlich ihm selbst die Hitze zu Kopf gestiegen sei. Jetzt fängt er schon zu dichten an – müssen wir Mitarbeiter uns sorgen? Unseren Affen ist die Hitze in Wien...
Mehr lesen
06.07.2015Mittelmeer Seeigel im Haus des Meeres

Rechtzeitig vor Beginn der Ferienzeit präsentiert das Haus des Meeres neue Seeigel. Viele Urlauber wird es an die Adria oder sonstige Gebiete des Mittelmeeres ziehen – und die meisten verspüren beim Gedanken an Seeigel ein unangenehmes Gefühl. Im Hau...
Mehr lesen
30.06.2015Kostenloser Audioguide

... ein geführter Rundgang durch das Haus des Meeres!
Mehr lesen
25.06.2015Wie wird das Wetter Professor Molch?

Haus des Meeres präsentiert tierische WetterprophetenDas in letzter Zeit eher wenig einladende Wetter hat auch seine Fans, z.B. den Feuersalamander. Er bevorzugt als Amphib eher feuchte und kühle Witterung und ist nun wetterbedingt vermehrt in unsere...
Mehr lesen
11.06.2015Biologische Schädlingsbekämpfung im HdM

Die Meeresbiologen im Haus des Meeres fanden heraus, dass manche Fische nicht nur schön anzusehen, sondern auch für das Ökosystem Korallenriff-Aquarium äußerst wertvoll sein können. Falterfische: wie bunte Schmetterlinge am KorallenriffNicht nur Lan...
Mehr lesen
03.06.2015Erneut Sensationsfunde

Das Haus des Meeres ist seit vielen Jahren intensiv an der Erhaltung von Hochlandkärpflingen beteiligt. Im Quarantänebereich werden mittlerweile bereits mehr als siebzig unterschiedliche Formen erfolgreich vermehrt, die - und darauf sind wir besonde...
Mehr lesen
21.05.2015Am 23.05. war Weltschildkrötentag

Wussten Sie, dass die meisten Schildkrötenarten vom Ausstreben bedroht sind? Ihr Panzer kann sie vor den heutigen Gefahren leider nicht mehr schützen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist der Grund für den alljährlichen, internationalen Weltschildkröte...
Mehr lesen
07.05.2015Unerwarteter Nachwuchs...

…bereitet gleich doppelte Freude! Unsere Pfleger staunten Sonntag früh nicht schlecht, als ihnen neben den großen Tiger- und Netzpythons im Großterrarium noch zwei winzige Exemplare einen „Guten Morgen“ wünschten. Es handelte sich um zwei frisch gesc...
Mehr lesen
29.04.2015Der Fisch im Schleimbettchen...

Neues für morgendliche BesucherInnen des Haus des MeeresViele der tropischen und subtropischen Papageifischarten übernachten in selbsterzeugten Schleimhüllen, um sich vor Räubern, wie z.B. Muränen, zu schützen. Der geruchsdichte Schleim-Schlafsack ma...
Mehr lesen
28.04.2015Verlosung Ostergewinnspiel

Danke an die vielen fleißigen Teilnehmer bei unserer Ostereiersuche! Mit Eurer Hilfe haben wir alle Eier gefunden. Das heurige Lösungswort ist: FROSCHHeute wurde bei uns im Haus des Meeres die Preis-Verlosung vorgenommen, die Gewinner wurden per E-Ma...
Mehr lesen
23.04.2015Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien für HdM Trio

Bürgermeister Dr. Michael Häupl und Stadträtin Mag. Ulli Sima überreichten die Auszeichnungen an (in alphabetischer Reihenfolge) Direktor Dr. Michael Mitic, Stiftungsvorstand Univ. Prof. Dr. Jörg Ott und Präsident Univ. Prof. Dr. Alfred Radda. vlnr:...
Mehr lesen
16.04.2015Stiegenlauf

Am 23. April 2015 wird es im Haus des Meeres richtig sportlich!An diesem Tag wird die österreichische Stiegenlauf-Saison eröffnet – und dies erstmalig auf der Außenstiege am Haus des Meeres. Beginnend auf der außenliegenden Treppe geht es bis zur Te...
Mehr lesen
09.04.2015Neue Klapperschlangen - Verstärkung für die Rasselbande

Uracoan-KlapperschlangenDiese hochgiftigen Klapperschlangen verfügen über ein sehr wirksames Gift. Ein Biss kann unter anderem zu Lähmungen, Muskelauflösung und akutem Nierenversagen führen. In ihrer Heimat, einem kleinen Gebiet in Venezuela, benutzt...
Mehr lesen
07.04.2015Weißkopf-Sakis

... neue Affen sind ins Tropenhaus gezogenSie sind rund 50cm groß (mit Schwanz sogar über einen Meter), schwarz mit weißem Gesicht – und lieben Nüsse über alles!Im Haus des Meeres leben drei Arten von Krallenaffen, die in ihrer Gesamtheit in Südameri...
Mehr lesen
25.03.2015Fütterungszeiten seit 07.01.2015

Den Wünschen unserer Besucher entsprechend haben wir unsere Fütterungszeiten verändert und erweitert. So finden seit heuer z.B. drei Mal statt nur zwei Mal pro Woche Haifütterungen statt – eine davon an einem Vormittag, damit auch Schulklassen dabei ...
Mehr lesen
25.03.2015Malvorlagen mit neuen Motiven...

Natürlich bietet sich das Haus des Meeres immer für einen Besuch an, bei dem man Nemo & Co beobachten kann. Aber wer keine Zeit hat, sich die Tiere bei uns im Haus anzusehen, muss sich natürlich auch nicht langweilen. Wir haben wieder 3 neue Malvorla...
Mehr lesen
19.03.2015Fit in den Frühling

... die Haus des Meeres Affenbande beim TrainingAm 20.03. ist Frühlingsbeginn. Unsere Weißbüschel-Äffchen spüren ihn offensichtlich schon - ja genau, so spüren sie ihn auch, aber davon veröffentlichen wir keine Fotos!Wenn man den süßen Rackern zusie...
Mehr lesen
19.03.2015Partielle Sonnenfinsternis zu Frühlingsbeginn

Meist sollte morgen freie Sicht auf die partielle Sonnenfinsternis herrschen. Diese könnten Sie wunderbar von einer unserer Terrassen aus genießen. Im 9. Stock aus rund 35 m Höhe oder von der noch höher gelegenen - rundumführenden Terrasse - der Cafe...
Mehr lesen
12.03.2015Aus 100% reiner Seide ...

Das Haus des Meeres zeigt seit kurzem Nachzuchten des wohl beeindruckendsten Spinnenseideproduzenten: Die asiatische Riesen-Seidenspinne. Mit einem Gesamtdurchmesser von fast 20 cm bauen die Tiere gewaltige Netze von bis zu 2 bis 4m Durchmesser. Rei...
Mehr lesen
09.03.2015Neueröffnung Pacific Eye & Wiedereröffnung Neuguinea-Paludarium

Am 15.01. fand die Eröffnung unseres neuen Aquariums „Pacific Eye“ und des „Neuguinea-Paludariums“ statt. Die Eröffnungen nahmen Frau Vizebürgermeisterin Mag. Renate Brauner, die sogar selbst ihre Patenkinder, die Stierkopfhaie übersiedelte und Herr ...
Mehr lesen
05.03.2015Nautilus - Vorbild für U-Boot Technologie

Fasziniert beobachten Besucher im Haus des Meeres ein Perlboot, auch Nautilus genannt, wie es einem U-Boot gleich im Wasser auf- und absteigt. Ein wahrlich ausgeklügeltes System ermöglicht dies:Der Nautilus, ein lebendes Fossil, gehört eigentlich zu ...
Mehr lesen
03.03.2015Hoher Besuch im Haus des Meeres

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer besuchte mit seiner Tochter und den Enkelkindern das Haus des Meeres. Er ließ es sich dabei nicht nehmen auch selbst unseren Toko zu füttern. Sogar unsere Äffchen dürften den hohen Besuch erkannt haben und kamen zutr...
Mehr lesen
26.02.2015Der Fisch mit dem gewissen Biss ...

Giftige Fische verwenden verschieden Techniken, um ihr Gift an den Mann zu bringen, am häufigsten sind Giftdrüsen in Flossenstacheln oder giftige Innereien. Nur ganz wenige Fische übertragen ein Gift durch Bisse - ganz anders als Landtiere, bei denen...
Mehr lesen
12.02.2015Wieder Besucherrekord 2014

567.311 Besucher im Jahr 2014, das ist für den Aqua Terra Zoo im Herzen Wiens nicht nur ein neuer Rekord sondern sogar der achte in Folge. Das bedeutet 11% mehr Gäste als 2013 und sogar 140% mehr als 2006. Haie, Michael Häupls Patenkind Meeresschil...
Mehr lesen
05.02.2015Babyterrarien im Haus des Meeres

Damit die Kleinen ganz groß rauskommen…Vor kurzem wurde im Haus des Meeres ein neues Großaquarium, das spektakuläre „Pacific Eye“, aus der Taufe gehoben. Um dieses wohl einzigartige Aquarium mit seiner als riesiges Auge gestalteten Sichtscheibe zu re...
Mehr lesen
22.01.2015Schlangenfrass...

Schlangen zerkauen ihre Beute ja nicht, sondern verschlingen sie im Ganzen. Dabei können die Kieferknochen ausgehängt werden und der Kopf bekommt ein Vielfaches seines ursprünglichen Durchmessers. Für manche Schlange mit fingerdickem Durchmesser ist ...
Mehr lesen
20.01.2015Lotte Hass verstorben

Mit großem Bedauern haben wir vom Ableben von Lotte Hass erfahren. Die Tauchpionierin war – wie auch ihr Mann - Ehrenmitglied im Haus des Meeres. Lotte Hass hat vielen Frauen einen Weg vorgezeichnet, der damals in den 1950er Jahren, keineswegs selbst...
Mehr lesen
31.12.2014Der 555.555 Besucher

An den Tagen nach Weihnachten kam der 555.555e Besucher ins Haus des Meeres. Direktor Dr. Michael Mitic freut sich: „Es wird auch heuer wieder ein neuer Besucherrekord, soviel steht schon jetzt vor Jahresende fest. Es wird der achte Rekord in Folge w...
Mehr lesen