Haus des Meeeres freut sich über Quallenschwemme2016-04-14
Nach langer Zeit des Wartens gibt es im Haus des Meeres endlich wieder Babys der gepunkteten Wurzelmundquallen.
Baby-Quallen, nur wenige Millimeter groß
Die wenige Millimeter kleine Polypenform dieses Tieres - man könnte sie "Eltern" nennen - spüren offensichtlich den Frühling und erzeugen seit Wochen durch Umbildung und Abschnürung ihres Köpfchens viele kleine Quallen.
li: erwachsene Wurzelmundqualle ca. 10cm; re: die „Eltern“ der Quallen, die sog. Polypen – nur millimetergroß
Diese bräunlichen, an achtblättrige Kleeblätter erinnernden Miniquallen sind jüngst in das Kreiselaquarium im zweiten Stock in der Mittelmeerabteilung des Haus des Meeres eingezogen. Die wenige Millimeter großen Quallen treiben in einem mit Planktonkrebssuppe gefüllten „Waschmaschinentrommel-Aquarium“ im Kreis und können dabei rund um die Uhr essen und auf diese Art ihr Körpergewicht in den ersten Lebensmonaten vertausendfachen – und unsere Besucher können sie dabei beobachten, ein wirklich interessanter Einblick in die frühe Lebensphase einer Qualle, der man in freier Natur eher ausweichen würde.
Das Haus des Meeres braucht Ihre Hilfe!
Wir bedanken uns bei den vielen Spendern, die uns in einer finanziell prekären Situation unterstützt haben! Sie haben mit Ihrer Hilfe einen wichtigen Beitrag geleistet unseren Zoo durch die für uns alle schwere Zeit zu bringen.
Wir bedanken uns auch bei den Besuchern die uns die Treue halten und das Haus des Meeres mit ihren Besuchen unterstützen. Als privat geführtes, gemeinnütziges Unternehmen sind wir auf Ihre Eintrittsgelder angewiesen.
Wir benötigen jedoch weiter Ihre Hilfe in Form von Spenden und Patenschaften, denn einige geplante Projekte in unserem Zubau konnten wir Corona-bedingt nicht fertigstellen, da wir die vorgesehenen finanziellen Mittel für die Aufrechterhaltung des Betriebes verwenden mussten.