Schau', ein Fischaug'!2016-10-12
Es herbstelt, die Tage werden kürzer und dunkler, die Sicht schlechter. Anlässlich des "Welttages des Sehens" am 13. Oktober beschäftigt sich das Haus des Meeres mit Fischaugen. Unsere Guides werden bei Führungen und Erklärungen v.a. darauf ihr Augenmerk legen.
Fotos von Meeresfischenaugen des Fotografen Helmuth Goldammer. Obere Reihe von links nach rechts: Riffhai, Pinzettenfisch, Kugelfisch, Schleimfisch; untere Reihe von links nach rechts: Ammenhai, Zackenbarsch, Drückerfisch, Petermännchen.
Wir möchten damit nicht nur auf die Vielfalt und Schönheit des Sehorgans hinweisen, sondern auch auf die hervorragenden Sehleistungen der Fische aufmerksam machen:
Viele Korallenrifffische sind in der Lage, kleinste bewegte Objekte - etwa durchsichtige Planktonkrebse - zu sehen. Raubfischaugen nehmen Bewegungsänderungen ihrer Beutefische blitzschnell war. Das Auge ist für die meisten Fische schlichtweg überlebenswichtig!
Das Haus des Meeres braucht Ihre Hilfe!
Wir bedanken uns bei den vielen Spendern, die uns in einer finanziell prekären Situation unterstützt haben! Sie haben mit Ihrer Hilfe einen wichtigen Beitrag geleistet unseren Zoo durch die für uns alle schwere Zeit zu bringen.
Wir bedanken uns auch bei den Besuchern die uns die Treue halten und das Haus des Meeres mit ihren Besuchen unterstützen. Als privat geführtes, gemeinnütziges Unternehmen sind wir auf Ihre Eintrittsgelder angewiesen.
Wir benötigen jedoch weiter Ihre Hilfe in Form von Spenden und Patenschaften, denn einige geplante Projekte in unserem Zubau konnten wir Corona-bedingt nicht fertigstellen, da wir die vorgesehenen finanziellen Mittel für die Aufrechterhaltung des Betriebes verwenden mussten.