Schauspielender Tintenfisch im HdM2017-06-08
Anlässlich des Welttages der Ozeane, heute am 8.6., präsentiert das Haus des Meeres einen sensationellen Mimik-Oktopus.
Selbst für erfahrene Meeresbiologen war die Entdeckung des "Mimik Oktopusses" vor wenigen Jahren im Korallendreieck des tropischen Westpazifiks eine große Überraschung:
Dieses wirbellose Tier ist tatsächlich in der Lage, Formen, Musterungen und Schwimmstile von giftigen Tieren nachzuahmen.
Dieses Element kann aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden:
COOKIE-EINSTELLUNGEN ÖFFNEN
Der Mimik-Oktopus (li) kann gefährliche Tiere nachmachen, wie z.B. Seeschlangen (re)
Rotfeuerfische mit gebänderten Flossenstrahlen, schwebende weiße Quallen, lange gebänderte Seeschlangen und flache Seezungen gehören in das Repertoire dieses Schauspielers.
Ein Mimik-Oktopus hat neuerdings erstmals ein Korallenaquarium im dritten Stock des Haus des Meeres bezogen. Dort lernt dieses Tier möglicherweise aus seiner Umgebung: eines Morgens war die Überraschung groß, als "Mimik" seinen Betreuer Daniel Abed-Navandi mit der Darstellung seines Gesichts mit Brille begrüßte – zumindest könnte man sich das bei diesem Anblick durchaus vorstellen. Schauen Sie sich das Foto an!
Der Krake als Qualle links und rechts sieht es aus, als mache er eine Brille nach…
Über die Lebensweise ist noch nicht viel bekannt. Lediglich, dass Mimik-Oktopusse auf Sandgrund (wo sie sich eben um geschützt zu sein z.B. als Gifttier tarnen) leben und nach kleinen Fischen und Krebsen jagen.
Das Haus des Meeres braucht Ihre Hilfe!
Wir bedanken uns bei den vielen Spendern, die uns in einer finanziell prekären Situation unterstützt haben! Sie haben mit Ihrer Hilfe einen wichtigen Beitrag geleistet unseren Zoo durch die für uns alle schwere Zeit zu bringen.
Wir bedanken uns auch bei den Besuchern die uns die Treue halten und das Haus des Meeres mit ihren Besuchen unterstützen. Als privat geführtes, gemeinnütziges Unternehmen sind wir auf Ihre Eintrittsgelder angewiesen.
Wir benötigen jedoch weiter Ihre Hilfe in Form von Spenden und Patenschaften, denn einige geplante Projekte in unserem Zubau konnten wir Corona-bedingt nicht fertigstellen, da wir die vorgesehenen finanziellen Mittel für die Aufrechterhaltung des Betriebes verwenden mussten.