Haus des Meeres breeds dwarf-seahorses from US oil spill region
2010-05-20 | We are very glad that we succeeded in breeding these small, only 3 cm measuring seahorses from the Gulf of Mexico.
Ihr natürliches Biotop sind die Seegraswiesen des Golfs von Mexiko, in dem leider gerade die Ölpest wütet. Jetzt droht der gigantische, immer weiter wachsende Rohölteppich zunehmend auch die Küsten-Lebensräume von Texas, Louisiana, Florida und Mississippi zu vergiften und damit auch zur Bedrohung für die Zwergseepferdchen zu werden!
Wir sind besonders glücklich darüber, dass diese empfindliche Tierart sich nun im Haus des Meeres vermehrt hat - 15 noch kleinere Zwergseepferdchen-Babys sind vor wenigen Tagen aus dem Brutbeutel des Männchens (ja – kein Irrtum, bei den Seepferdchen werden die Männer schwanger!) geschlüpft und erfreuen sich bester Gesundheit (siehe Foto "Zwergseepferdchen" mit Büroklammer als Größenvergleich). So wie die Elterntiere frisst der Zwergseepferdchen-Nachwuchs auch nur hochwertiges Krebsplankton, das in eigenen Bio-Reaktoren (siehe Foto) im Haus des Meeres dafür sehr aufwendig kultiviert werden muss.
Sobald die Kleinen „aus dem Gröbsten“ draußen sind, kommen sie in den Publikumsbereich.
Das Haus des Meeres braucht Ihre Hilfe!
Wir bedanken uns bei den vielen Spendern, die uns in einer finanziell prekären Situation unterstützt haben! Sie haben mit Ihrer Hilfe einen wichtigen Beitrag geleistet unseren Zoo durch die für uns alle schwere Zeit zu bringen.
Wir bedanken uns auch bei den Besuchern die uns die Treue halten und das Haus des Meeres mit ihren Besuchen unterstützen. Als privat geführtes, gemeinnütziges Unternehmen sind wir auf Ihre Eintrittsgelder angewiesen.
Wir benötigen jedoch weiter Ihre Hilfe in Form von Spenden und Patenschaften, denn einige geplante Projekte in unserem Zubau konnten wir Corona-bedingt nicht fertigstellen, da wir die vorgesehenen finanziellen Mittel für die Aufrechterhaltung des Betriebes verwenden mussten.