Internationaler Tag der Meeresschildkröten
2020-06-16 | Heute, am 16.6., ist der internationale Tag der Meeresschildkröten, der ganz im Zeichen des Schutzes dieser bedrohten Tiere steht.
Zu den vielen Faktoren, die zur Bedrohung beitragen, wie z.B. illegaler Handel, Bedrohung von Nistplätzen etc. kommt jetzt ein neuer dazu, denn die Covid-Pandemie erreicht nun auch diese Tiere, allerdings anders als uns Menschen.
Plastikmüll im Meer ist seit langem ein Problem, jetzt allerdings verschärft sich die Situation noch durch Covid-19 bedingten Müll wie Einweghandschuhe, Masken u.ä.
Umweltschützer haben im Mittelmeer jede Menge weggeworfener Einweghandschuhe, leere Desinfektionsflaschen und Einwegmasken gefunden. Nun wissen wir, dass gerade Meeresschildkröten eine Vorliebe für Quallen haben. Eine Verwechslung mit Einweghandschuhen ist da fast vorprogrammiert und könnte fatal enden. Schon länger ist bekannt, dass Meeresschildkröten eine Vorliebe für Plastik entwickelt haben. Die momentane Situation könnte die Problematik verschärfen.
Gerade Meeresschildkröten verwechseln Plastik oft mit Quallen, ihrer Lieblingsspeise (linkes Foto); unsere Puppi vertilgt dagegen gerade gesunde Algen (rechtes Foto)
An unserer Meeresschildkröte Puppi geht dieser Kelch Gott sei Dank vorüber. Sie bekommt zur Feier des Tages eine Extraportion gesunder Pflanzenkost, aufgepeppt mit ein bisschen Garnele und Tintenfisch. Unsere Guides werden heute ganz speziell auf diese neue Vermüllungsproblematik mit Covid-19-Abfällen eingehen, wenn sie Besucher über Puppi informieren. Der sorgsame Umgang mit Plastikmüll geht uns schließlich alle an!
Das Haus des Meeres braucht Ihre Hilfe!
Die finanzielle Situation ist äußerst prekär, ob und in welcher Form es für unseren Zoo finanzielle Unterstützung geben wird, ist leider völlig ungewiss. Bitte unterstützen Sie uns, vielen Dank!