History from the year 2011
2011-11-15Durchbruch

Man sollte es nicht glauben, aber auch nach 54 Jahren gab es im Flakturm Räume, die wir bisher nicht betreten konnten, weil es keine Zugänge gab. Nach dem Auffinden der bereits beschriebenen Kellerräume wurde vor kurzem erstmals eine Gehve...
read more...
2011-11-07Dr. Michael Mitic 50!

Einer der jüngsten Zoodirektoren Österreichs wird heute 50 Jahre alt!Der trotzdem Junggebliebene trat am 13.Juni 1988 als erster Akademiker in unser Unternehmen ein, wurde am 1.3. 1995 Wissenschaftlicher Leiter und schließlich am 3.12.2006 zum ...
read more...
2011-09-19Markenschutz

Mit unserem Bekanntheitsgrad stieg leider auch die Begierde auf irreführende Nennung und Missbrauch unseres Namens.Um die rechtliche Situation zu verstärken, haben wir nun unsere Marke international schützen lassen!
read more...
2011-09-15Dr. Fritz Hartel Tiefseeaquarium

Die Idee brachte Hans Köppen, der GF der Betriebs GmbH aus Asien mit und Dr. Abed-Navandi und er übernahmen die Umsetzung der Idee - natürlich unter den wachsamen Augen von Dir. Dr. Mitic. Dass wir damit das erste Tiefseeaquarium Österreichs und...
read more...
2011-09-06Slackliner

Unser Standort im ehemaligen "Flakturm" zieht immer wieder den Aktionismus in allen möglichen Ausformungen an.Mit Genehmigung der Stadt Wien - MA 34 – spannten "Slakliner" ein Seil zwischen zwei „Schwalbennestern“, wie die ursprüngliche Bezeich...
read more...
2011-08-26Dachausbau aktuell

Am 1. Februar war ich noch optimistisch. Von Seiten des Fachbeirates wurde betont, dass wir auf einem "guten Weg" wären und tatsächlich fand auch die nächste Sitzung bereits am 22. März 2011 im "kleinen Kreis" statt.Klein war der ...
read more...
2011-08-26Dachausbau

Aktualisierung Planungs- und Baufortschritt
Am 1. Februar war ich noch optimistisch. Von Seiten des Fachbeirates wurde betont, dass wir auf einem "guten Weg" wären und tatsächlich fand auch die nächste Sitzung bereits am 22. M&a...
read more...
2011-08-15Transaktion

Aus den Medien ist Ihnen sicher bereits bekannt, dass wir seit 2009 Gespräche mit der Stadt Wien führen um den heutigen Zooturm zu übernehmen. Wir haben zu diesem Thema bisher keine Stellungnahme abgegeben, da man über schwebende Verfahren nich...
read more...
2011-07-20Cafe Umbau

Durch den nunmehr nach außen verlegten Fluchtweg konnte der Innenbereich der Cafeteria neu gestaltet werden. Oliver von Feistmantl hat den Rahmen für die neuen Möbel geschaffen – großartig wie immer! Dahinter verbirgt sich nun der neu...
read more...
2011-07-12Jungwirth Stiege

Seit heute gibt es in Mariahilf eine siebente Stiege zur Überbrückung von Höhenunterschieden. Nach Amonstiege, Capistranstiege, Corneliusstiege, Fillgraderstiege, Rahlstiege und Viktor Matejkastiege wurde die neue Turmstiege ei...
read more...
2011-06-01Tiefbunker

Dank der guten Kooperation mit der MA 42, dem Stadtgartenamt, konnten wir im Juni einen zusätzlichen Bereich unterhalb des Parks übernehmen.Es handelt sich um den ehemaligen Versorgungsbunker, der in zwei Ebenen rund 150 m2 dringend benötigte F...
read more...
2011-05-23Weltschildkrötentag

Viele Schildkröten sind leider akut vom Aussterben bedroht. Das übermäßige Absammeln zum Verzehr und leider immer noch für den weltweiten Handelhat katastrophale Auswirkungen. Auch Meeresschildkröten, die zu Tausenden als Beifang in den Schlepp...
read more...
2011-04-24Hofrat Dr. Paget

Ein lieber Freund und Wegbegleiter hat uns für immer verlassen.Hofrat Dr. Oliver E. Paget verstarb am 23.3.2011 im Alter von 89 Jahren.Der Träger vieler staatlicher Auszeichnungen war bis zu seiner Pensionierung "Erster Direktor des Naturhistorischen...
read more...
2011-04-14Brandungsriff

Das neue, sehenswerte Aquarium im 3. Stock wurde unter dem Arbeitstitel "Zoonami" erbaut. Die Konstruktion von Vizedirektor Dr. Abed Navandi mit den beiden jeweils 300 Liter fassenden Kippkübel, verursacht ja tatsächlich gewaltige Wellenschläge...
read more...
2011-04-13Japantag

Der Vorstand und die MitarbeiterInnen haben dankenswerter Weise meinen Vorschlag zu einer Spendenaktion für die Katastrophenopfer in Japan sofort angenommen und umgesetzt.Da die Eröffnung des neuen "Brandungsriff Aquarium" unmi...
read more...
2011-02-24Subventionsende?

Seit dem Jahre 1967 unterstützt uns die Stadt Wien dankenswerter Weise mit einer jährlichen Subvention. Ursprünglich für den "laufenden Betrieb" und seit 2 Jahren nur mehr projektbezogen, allerdings mit der Aussage, dass wir weiterhin ungef...
read more...
2011-02-01Gläserner Lift

Seit wir den Aufzug im HDM wieder benutzbar gemacht haben, war die Kabine mit einem Glasdach ausgestattet und zeigte tolle Perspektiven des Schachts. Die Türen waren jedoch nicht transparent und bei dem, an starken Tagen vorherrschendem Getümme...
read more...
2011-01-31ISO Audit

Am 11.9.2003 durfte ich Ihnen erstmals berichten, dass unser ISO Team unter der Leitung des Qualitäts- und Sicherheitsbeauftragten Werner Binder, die Zertifikate ISO 9001:2000 und OHSAS 19002:1999 (Sicherheit und Gesundheit) erhalten ha...
read more...
2011-01-23Starmühlner Preis

Zum 3. Mal wurde am 23.1.2011 der "Ferry Starmühlner Forschungspreis der Herpetologie" im Naturhistorischen Museum übergeben. Die Jury hatte sich bereits am 23. Dezember einstimmig für
Frau Mag. Monika LINTNER
und ihre Diplom...
read more...
2011-01-17Wohlfühlen im HDM

Warum wir "Guides" neu eingeführt haben... Nun, die Grundidee war, unseren Besucher/Innen ein zusätzliches Service zu bieten! Ohne aufdringlich zu sein, sollten unseren Gästen zusätzliche Informationen angeboten werden. Wir wollten ferner, ermöglic...
read more...
2011-01-13Homepage Zugriffe

Einen tollen Erfolg erreichten wir auch die Neugestaltung und Ausweitung unserer Homepage - angeregt und in die Wege geleitet ab Mitte 2009 durch unseren Geschäftsführer der Betriebs GmbH - Hans Köppen.
Für die perma...
read more...
2011-01-12Terrassensanierung

Wie das Foto zeigt, war der – seit dem Krieg unveränderte Zustand des Terrassenbodens – untragbar geworden.Dank der guten Zusammenarbeit mit der MA 34 – Gebäudeverwaltung - konnte nunmehr eine umfassende Sanierung stattfinden. Aber ...
read more...
2011-01-07408.415 Besucher

Rekordbesuch auch 2010
Mit 408.415 Besucherinnen und Besuchern konnten wir das tolle Vorjahresergebnis noch einmal übertreffen. Der neue Rekord ermöglichte uns, mit Eigenmitteln unseren Zoo weiter auszubauen.
Die neuen Abteilu...
read more...
2011-01-04Astronomie am Zooturm

Einer der ersten Nachnutzer des ehemaligen Feuerleitturms war die "Astronomische Volksbildungsstelle Flakturm" eine Initiative der Volkshochschule Wien-West. Nach grundsätzlicher Zustimmung der französischen Besatzungsmacht, erteilt...
read more...
2011-01-02Wir frieren fast alle Kartenpreise ein

Bekanntlich startete mit 2010 die Aktion der Bundesmuseen und einiger Museen der Stadt Wien, Kindern, Jugendlichen und Studenten bis zum 27. Lebensjahr gratis Eintritt zu gewähren. Sämtliche ausfallende Einnahmen und entstandene Kosten übernahm...
read more...