Tropical Freshwater Fish
Piranhas are predators living in shoal, feeding mainly on fish, preferentially the sick or injured ones. In this way they prevent spreading of plague – they are something like health police.
There is no danger for humans to swim in areas where piranhas live, as there has never been an evidence of an attack or even death caused by them. A bite is all what can happen.
Indians fish piranhas for food and use their strong and sharp teeth as scissors or razor.
Tropical rivers and lakes are home for various small and tiny fish living in shoal. Neon tetras can be often seen in home aquariums, mainly because of their size and colorfulness.
About forty species of splitfins (or goodeidae) inhabit an area in the middle of Mexico. They are viviparous – they have special organs on belly with a similar function like the umbilical cord and placenta by humans.
Two species live only in aquarium and one other species became extinct.
Ein außergewöhnliches Aquarium befindet sich in unserer Amazonas-Dschungel-Passage. Eine Vielzahl an südamerikanischen Großsalmlern, Buntbarschen und Harnischwelsen bildet eine illustre Gesellschaft um den König der Süßwasserfische herum, dem Diskusbuntbarsch. Dieser trägt seinen Spitznamen wohl aufgrund seiner langsamen und bedachten Bewegungen und der erheblichen Schwierigkeiten, die seine Nachzucht in den ersten Jahren seiner Ersteinfuhr machte. Mittlerweile gelingt diese recht problemlos. Was ihn aber immer noch auszeichnet, ist die außergewöhnliche Ernährung seiner Nachkommenschaft: Beide Elterntiere scheiden über ihre Schleimhäute ein milchiges Nährsekret ab, das von den Jungfischen in den ersten Lebenstagen von der Haut abgeweidet wird. Im Übrigen zahlt sich ein Blick in die Baumkronen der Amazonas–Dschungel-Passage aus, denn dort wird man mit etwas Geduld die eine oder andere Echse erspähen können. Darunter ist der Stirnlappenbasilisk wohl die auffälligste. Sie ist bekannt dafür, dass sie in ihrem natürlichen Lebensraum nur auf den Hinterbeinen über die Wasseroberfläche laufend bei Gefahr entkommen kann. Dieses Verhalten trug ihr den Spitznamen „Jesus Christus Echse“ ein.