Neuerlich Besucherrekord 2012!09.01.2013
Neuerlich Besucherrekord im Haus des Meeres
Es ist beinahe unglaublich, zum 6.(!) Mal in Folge gibt es einen neuen Rekord: 436.545 Besuche gab es 2012 im Haus des Meeres. „Dies bedeutet eine Steigerung von etwa 26.000 Zoogästen gegenüber dem Vorjahr und sogar um 200.000 gegenüber 2006“, freut sich Direktor Michael Mitic.
Vergangenes Jahr wurden vier neue Bereiche vorgestellt, das komplett renovierte Tropenhaus, ein Tiefsee- und ein Steinkorallenaquarium sowie die erst kürzlich eröffnete Tropfsteinhöhlen-Grotte. Dr. Mitic: „Wir versuchen immer stärker, Tiere mit einem persönlichen Erlebnisfaktor für unsere Besucher zu verbinden.“ Untertunnelte Aquarien, die speziell Kinder zum Hineinkriechen animieren, Brandungsrauschen mit über dem Kopf zusammenschlagender Welle oder eine nachgebaute Tropfsteinhöhle mit schummrigem Licht, wo nachtaktive Tiere zu bestaunen sind. Das Haus des Meeres ist stets bemüht, kleine Erlebniswelten zu schaffen und das offensichtlich mit Erfolg.
Dass im Haus des Meeres aber nicht nur für die Besucher sondern auch für die Tiere gut gesorgt wird, ist an den tollen Nachzuchterfolgen zu erkennen. So gelang es 2012, den seltensten Fisch der Welt, den Vielschuppigen Grundkärpfling, aber auch Äffchen, Chamäleons, Seepferdchen und viele weitere - zum Teil bedrohte Arten - nachzuzüchten.
Das Jubiläumsjahr (das Haus des Meeres wurde letzten November 55 Jahre alt) war ein großer Erfolg. Dr. Mitic: „Diese vielen Besucher, die durch ihr Kommen unsere Bemühungen honorieren, sind kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen sondern ein großer Ansporn, so weiter zu machen.“ Übrigens: Der Haus des Meeres Zoo ist privat und gemeinnützig und bekommt keine öffentlichen Gelder, sondern lebt ausschließlich von den Eintrittseinnahmen!
Wenn Urlaubsflüge ans Meer ausgebucht oder zu teuer sind, man trotzdem ins Warme und ins glitzernde Wasser schauen möchte, das Haus des Meeres hat 365 Tage im Jahr geöffnet.
Foto
Das Haus des Meeres braucht Ihre Hilfe!
Wir bedanken uns bei den vielen Spendern, die uns in einer finanziell prekären Situation unterstützt haben! Sie haben mit Ihrer Hilfe einen wichtigen Beitrag geleistet unseren Zoo durch die für uns alle schwere Zeit zu bringen.
Wir bedanken uns auch bei den Besuchern die uns die Treue halten und das Haus des Meeres mit ihren Besuchen unterstützen. Als privat geführtes, gemeinnütziges Unternehmen sind wir auf Ihre Eintrittsgelder angewiesen.
Wir benötigen jedoch weiter Ihre Hilfe in Form von Spenden und Patenschaften, denn einige geplante Projekte in unserem Zubau konnten wir Corona-bedingt nicht fertigstellen, da wir die vorgesehenen finanziellen Mittel für die Aufrechterhaltung des Betriebes verwenden mussten.