Hans-Hass-Röhrenaale
17.12.2009 | Hans Hass, weltbekannter Tauchpionier, Unterwasserfilmer der ersten Stunde und Ehrenmitglied im Haus des Meeres feierte 2009 seinen neunzigsten Geburtstag. Ihm zu Ehren zeigt das Haus des Meeres nun Fische, die Hans Hass auf einer seiner Expeditionen mitentdeckt hat: die Hans -Hass - Röhrenaale (wissenschaftlich Heteroconger hassi).
Diese Fische sind aber nicht nur deshalb interessant, weil sie seinen Namen tragen sondern auch, weil sie einige biologische Besonderheiten haben: Mit ihrer Schwanzspitze graben diese Fische Löcher in den Sand und bleiben nur an diesem Ort. Beim Fressen strecken sie ihren Vorderkörper weit heraus und schnappen nach vorbeischwebendem Plankton und bei Gefahr ziehen sie sich rasch in ihren Grabbau zurück. Sie leben in Gruppen und selbst für die Paarung – so wird vermutet – bleiben sie in ihren Löchern. Röhrenaale sind die einzigen Wirbeltiere, die eine fast festsitzende Lebensweise haben. Aber Vieles über die Lebensweise dieser Fische ist noch unbekannt. Hier weiter zu forschen, ist ein Mitgrund, warum das Haus des Meeres diese Fische in einem speziellen Aquarium zeigt.Das Haus des Meeres braucht Ihre Hilfe!
Die finanzielle Situation ist äußerst prekär, ob und in welcher Form es für unseren Zoo finanzielle Unterstützung geben wird, ist leider völlig ungewiss. Bitte unterstützen Sie uns, vielen Dank!