Rote Nase, laut und schrill?
19.05.2021 | Nein - kein Betrunkener, sondern die neuen Vögel im Haus des Meeres!
Nachdem das Haus des Meeres nun endlich wieder geöffnet hat, werden Besuchern, die unser Tropenhaus gut kennen, plötzlich laute und schrille Pfeiflaute auffallen, die für sie völlig unbekannt klingen werden. Noch überraschender wird für sie dann sein, wer sie verursacht. Es sind nämlich keine kleinen Singvögel und auch nicht unsere Äffchen sondern stattliche schwarz-weiß gefärbte Vögel mit großem, gebogenem rotem Schnabel, der noch dazu direkt darüber einen zweiten zu besitzen scheint.
Laut, schrill, mit roter Nase: die neuen Kronen-Tokos
Es handelt sich um ostafrikanische Kronen-Tokos, die zur Familie der Hornvögel gehören. Diese deutliche Verdickung des Oberschnabels, die Krone, ist namensgebend für diese Vogelart. Das Fortpflanzungsverhalten ist wirklich besonders: Typischerweise verschließt das Weibchen während der Brut ihre Nisthöhle mit einem Gemisch aus Fäkalien, Schlamm und klebrigen Nahrungsresten, wodurch die Jungen und es selbst vor möglichen Räubern gut geschützt ist. Ihr Partner versorgt seine Familie in der Folge mit Nahrung, erst wenn die Jungvögel flügge geworden sind, wird die Nisthöhle wieder geöffnet.
Neugierig schauen sich die Äffchen den Neuen an
Das Haus des Meeres braucht Ihre Hilfe!
Wir bedanken uns bei den vielen Spendern, die uns in einer finanziell prekären Situation unterstützt haben! Sie haben mit Ihrer Hilfe einen wichtigen Beitrag geleistet unseren Zoo durch die für uns alle schwere Zeit zu bringen.
Wir bedanken uns auch bei den Besuchern die uns die Treue halten und das Haus des Meeres mit ihren Besuchen unterstützen. Als privat geführtes, gemeinnütziges Unternehmen sind wir auf Ihre Eintrittsgelder angewiesen.
Wir benötigen jedoch weiter Ihre Hilfe in Form von Spenden und Patenschaften, denn einige geplante Projekte in unserem Zubau konnten wir Corona-bedingt nicht fertigstellen, da wir die vorgesehenen finanziellen Mittel für die Aufrechterhaltung des Betriebes verwenden mussten.