Am 14. Juli ist internationaler Shark Awareness Day, ein Tag, der sowohl auf die Gefährdung von Haien aufmerksam machen, als auch ihre wichtige Rolle im Ökosystem „Meer“ beleuchten soll. Der internationale Welttag der Schlangen am 16. Juli stellt alle rund 3500 bisher bekannten Schlangenarten, deren Gefährdung und deren Schutz in den Mittelpunkt.
Haie stehen an der Spitze der Nahrungskette, sind die Regulatoren der Meere und spielen für die Gesundheit und Produktivität der Meereswelt eine entscheidende Rolle. Aktuell sind über 36% der 1200 Hai- und Rochenarten gefährdet, jährlich werden 150 Millionen Haie durch den Menschen durch Fischerei oder als Beifang getötet. Auch die Rolle von Schlangen ist essenziell für viele Ökosysteme, vor allem durch ihre Rolle als Räuber. Forscher*innen melden ein immer massiveres Schlangensterben. Auslöser sind der Klimawandel und die fortschreitende Zerstörung des Lebensraums, sowie die gezielte Jagd auf Schlangenpopulationen.
Für den Shark Awareness Day hat das Haus des Meeres ein vielfältiges Programm auf die „Flossen“ gestellt: Erfahren Sie me(e)hr über unsere Haie bei unseren Haifütterungen, außerdem können alle Kinder ihr „hai-starkes“ Wissen bei unserem „1,2 oder 3 Haiquiz“ testen. Am Welttag der Schlangen informieren Sie unsere Guides über Wissenswertes aus der Schlangenwelt und erklären, warum man eigentlich keine Angst vor Schlangen haben muss. Unsere Pythons haben wie ihre Artgenossen zwar nicht oft großen Hunger, aber am Welttag der Schlangen sind sie zudem sicher für einen kleinen Happen zu haben.
Wir freuen uns auf alle haibegeisterten und schlangenverrückten Besucher*innen!