Tickets
Suche
DE
Suche
Suche beenden
News
02.07.2025

Gemeinsam erfolgreich für den Artenschutz! – VdZ-Jahrestagung 2025 in Berlin

Wie können Zoos ihre Rolle im Artenschutz weiter stärken? Diese Frage stand im Mittelpunkt der VdZ-Jahrestagung 2025, die vom 18. bis 21. Juni in Berlin stattfand. Rund 150 Expert*innen aus Zoos in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien diskutierten dabei gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Naturschutz konkrete Lösungen und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Besonders im Fokus: die Umsetzung des Staatsziels Artenschutz und die Rolle moderner Zoos als starke Partner. Dabei wurde auch deutlich, welche zentrale Rolle Zoos in der gesellschaftlichen Bildungsarbeit spielen.

„Mit 42 Millionen Besucher*innen jährlich bilden die 70 Zoos im Verband der Zoologischen Gärten die größte Bildungsinstitution direkt nach dem Schulsystem – dieser Verantwortung sind wir uns bewusst!“, betont Jeff Schreiner, Zoodirektor des Haus des Meeres.

Moderne, wissenschaftlich geführte Zoos sind aktive Zentren für Artenschutz, Bildung und Forschung. Ob bei Führungen, Sommerworkshops oder verschiedenen Mitmachprogrammen, im Haus des Meeres werden neueste Forschungserkenntnisse leicht verständlich für alle Interessierten vermittelt. Die große fachliche Expertise in den Zoos ist eine zentrale Grundlage für erfolgreiche Zucht und tiergerechte Haltung – diese fließt auch in über 150 Artenschutzprojekte weltweit ein, die von den VdZ-Mitgliedern unterstützt werden.

„Gemeinsame Treffen sind essenziell, um Wissen zu teilen, Kooperationen zu stärken und neue Projekte anzustoßen. Denn nur gemeinsam kommen wir dem Ziel näher, möglichst viele Arten in ihren natürlichen Lebensräumen zu erhalten“, erklärt Zoodirektor Jeff Schreiner.

Engagierte Besucher*innen bei einer Mitmachstation
Engagierte Besucher*innen bei einer Mitmachstation zum World Ocean Day
Zoodirektor Jeff Schreiner bei einer Blutanalyse.
Zoodirektor Jeff Schreiner bei einer Blutanalyse.
Zwei der erfolgreichen Artenschutzprojekte im Haus
Zwei der erfolgreichen Artenschutzprojekte im Haus des Meeres sind einerseits die Zucht der stark gefährdeten Titicaca-Riesenfrösche und der Blaupunkt-Maskenrochen.
Muttertier und Nachwuchs der Blaupunkt-Maskenroche
Muttertier und Nachwuchs der Blaupunkt-Maskenrochen schwimmen nur wenige Tage nach der Geburt gemeinsam im Mangroven-Aquarium im 8. Stock des Haus des Meeres.
Gemeinsam erfolgreich für den Artenschutz - Teiln
Gemeinsam erfolgreich für den Artenschutz - Teilnehmende der Jahrestagung des Verbands der Zoologischen Gärten 2025 in Berlin. ©Frederic Schweizer