Am 22. August 2025 bietet das Haus des Meeres ein buntes Sonderprogramm: „Wer bin ich?“ lautet das Motto bei einem interaktiven Quiz, wo große und kleine Rätselfreunde erraten können, welche Fischart sich hinter den kniffligen Hinweisen verbirgt. Bei der Haifütterung um 15:00 Uhr gibt es spannende Einblicke in das Verhalten und die Bedürfnisse dieser faszinierenden Tiere. Ergänzt wird das Programm durch eine kurze Führung zu (un)bekannten Fischarten, bei der die Guides interessante Fakten und überraschende Geschichten aus der Welt der Fische erzählen.
Fische gehören zu den artenreichsten, aber auch am stärksten gefährdeten Tiergruppen der Erde. Sie leben in nahezu allen Gewässern – vom heimischen Bach bis in die Tiefsee – und erfüllen zentrale ökologische Funktionen. Gleichzeitig sichern sie für Milliarden Menschen weltweit die tägliche Proteinversorgung und sind für viele Küstengemeinden eine wichtige Lebensgrundlage. Doch die Vielfalt unter Wasser ist massiv bedroht: Überfischung, Beifang, illegale Fischerei, die Zerstörung von Lebensräumen und der Klimawandel setzen den Fischen dramatisch zu. Laut aktuellen Schätzungen gelten bereits über ein Drittel der kommerziell genutzten Fischbestände als überfischt – Tendenz steigend. In Österreich sind 60% der heimischen Fischarten gefährdet oder vom Aussterben bedroht.
Der Welttag der Fische bietet die Gelegenheit, den Blick unter die Wasseroberfläche zu richten – dorthin, wo viele der globalen Umweltkrisen beginnen, aber kaum wahrgenommen werden. Das Haus des Meeres lädt Besucher*innen aller Altersgruppen dazu ein, die faszinierende Welt der Fische zu entdecken - die Uhrzeiten der einzelnen Programmpunkte sind vor Ort ausgehängt.