Tickets
Search
EN
Search
End search
News
30.07.2025

Freiwillige im Haus des Meeres - Mit Begeisterung für Bildung und Tierwohl

Freiwilliges Engagement hat im Haus des Meeres eine lange und wertvolle Tradition. Mit dem neu geschaffenen Meeresamt bereichert nun ein engagiertes Team freiwilliger Helfer*innen das Haus – und trägt maßgeblich dazu bei, den Besuch für die Gäste noch lebendiger und informativer zu gestalten.

Das Freiwilligen-Team ist so vielfältig wie das Leben selbst – Studierende, Berufstätige, frisch Pensionierte und rüstige Senioren, die geistig und körperlich topfit sind. Was sie alle verbindet, ist die Freude an einer sinnstiftenden Tätigkeit und der Wunsch, Wissen weiterzugeben. Nach einer fundierten Einschulung in ihre Aufgabenbereiche erhalten die Freiwilligen auch spannendes Hintergrundwissen über die Tierwelt im Haus des Meeres.

Besonders in den beliebten Begegnungszonen, wo keine Glasscheiben oder Netze die Tiere von den Besucher*innen trennen, – dem Tropenhaus, dem Krokipark und der Australienanlage – leisten die Ehrenamtlichen einen wichtigen Beitrag. Sie sorgen mit viel Herzblut dafür, dass sich die tierischen Bewohner frei und entspannt bewegen können – und gleichzeitig vermitteln sie spannendes Wissen und lustige Anekdoten über deren Lebensräume und Verhaltensweisen.

Wissensvermittlung, Artenschutz und Forschung stehen im Haus des Meeres an erster Stelle. Dafür werden gerne noch engagierte Freiwillige aufgenommen, die das Meeresamt-Team unterstützen und die faszinierende Tierwelt für die Besucher*innen des Haus des Meeres erlebbar machen möchten. Interessierte finden alles rund um das Meeresamt auf der Website des Haus des Meeres.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Freiwilligen im Meeresamt sind ein bunt gemisc
Die Freiwilligen im Meeresamt sind ein bunt gemischtes Team von Jungen und Junggebliebenen mit Herz.
Sie lachen und lernen gemeinsam und weisen mit ein
Sie lachen und lernen gemeinsam und weisen mit einer Prise Humor, im Sinne des Tierwohls, auf die Regeln für ein entspanntes Miteinander von Tier und Mensch in den Begegnungszonen hin.
Es ist nie zu spät um etwas Neues zu beginnen, wi
Es ist nie zu spät um etwas Neues zu beginnen, wie unsere älteste Freiwillige, Trude.
Bettina Kleedorfer, Leiterin des Meeresamts (re),
Bettina Kleedorfer, Leiterin des Meeresamts (re), hier mit Manuela (li) die begeistert erzählt: „Es ist herrlich wie kurzweilig die Aufgaben sind und wie schnell Zeit im Haus des Meeres vergeht.“