Tickets
Search
EN
Search
End search

Führungen für 9.-12. Schulstufe (Oberstufe)

Meeresschidlkröte Puppi liegt mit erhobenen Kopf am Grund ihres Beckens

Highlight-Führung
 

Einmal quer durchs Haus – vorbei an tierischen Highlights aus Wasser und Land! Ob riesengroß, bunt gefärbt oder mit besonderen Fähigkeiten ausgestattet: Jedes Tier begeistert auf seine eigene Weise. Entdecke mit uns, was unsere beliebtesten Bewohner so besonders macht!

grüne Stabschrecke sitzt auf einem Ast

Tarnen und Täuschen – wie das Aussehen beim Überleben helfen kann 

Die Evolution hat erstaunliche Strategien hervorgebracht: Tiere, die sich ihrer Umgebung anpassen, giftige Arten imitieren oder Beute geschickt anlocken. Diese Führung zeigt, wie äußere Erscheinungsbilder zum Überleben beitragen und welche Rolle das Aussehen im Tierreich spielt.

Saugnäpfe des Oktopus sind gut in der Seitenansicht erkennbar

Wirbellose – unterschätzte Überlebenskünstler

Obwohl ohne Knochen, stellen wirbellose Tiere den Großteil der heutigen Tierarten und gelten als äußerst erfolgreich. Diese Führung beleuchtet, wie sie sich ohne Skelett schützen und stützen. Vertreter verschiedener Gruppen präsentieren ihre einzigartigen Anpassungen und Überlebensstrategien.

seitliche Ansicht eines Riffhaies

Sinne im Tierreich
 

Die Wahrnehmung der Umwelt ist für Tiere überlebenswichtig. Viele haben dafür ihre Sinne spezialisiert oder zusätzliche entwickelt. Diese Führung offenbart, welche Tiere Wärme sehen oder Gerüche über Kilometer hinweg wahrnehmen können und erklärt die Bedeutung dieser Fähigkeiten.

Blick auf einen Blaupunkt-Rochen von oben, blaue Punkte gut sichtbar

Haie, Rochen und Me(e)hr – die Welt der Ozeane 

Das Meer und das Land unterscheiden sich stark – selten sind zwei Lebensräume so deutlich getrennt. Diese Führung beleuchtet, was das Leben im Wasser besonders macht: von speziellen Fortbewegungsarten bis zu einzigartigen Körperformen. Auch die Herausforderungen beim Schutz der Meere werden thematisiert.

einzelner fisch im Wasser, Pflanzen im Hintergrund verschwommen erkennbar

Bedrohung der Biodiversität: Möglichkeiten des Naturschutzes 

Viele Tierarten sind heute nur noch in zoologischen Einrichtungen zu finden, andere sind stark gefährdet. In dieser Führung wird untersucht, welche Herausforderungen diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum begegnen. Es wird auch erörtert, wie der Naturschutz sowohl durch direkte Maßnahmen als auch durch den Erhalt von Lebensräumen unterstützt werden kann.

Hai-Eikapsel mit bereits sichtbarem Nachwuchs

Achtung unzensiert: Fortpflanzung, Lebenszyklen & Geschlechter

Wie vermehren sich Korallen? Warum ändern manche Fische ihr Geschlecht? Kann man ohne Partner Nachwuchs bekommen? Und warum sind Männchen oft farbenprächtiger? Diese und viele weitere faszinierende Fragen zur Fortpflanzung und Geschlechtsbestimmung im Tierreich werden in dieser Themenführung beantwortet.