Die „Kulturwelle – Musik & Meer“ im Wiener Haus des Meeres präsentiert auch im Herbst 2025 ein ansprechendes und vielfältiges Programm! Die Termine bis zum Jahresende bieten dem Publikum ausgelassene Musik, modernes Wiener Lied, vielschichtige biographische Erzählungen, werfen einen scharfen Blick auf gesellschaftliche Herausforderungen und geben Denkanstöße. Das Lighthouse10 ist ein atmosphärisch einmaliger Konzertraum, der zum Kulturgenuss mit Blick über Wien einlädt. Die Tickets sind im Online-Verkauf und über den HdM-Shop erhältlich!
Die neue Saison der Kulturwelle startet schon am 1. Oktober mit purer Lebensfreude: Die Gesangskapelle Hermann will das Schöne feiern, Mut machen und den Alltag für einen Abend vergessen lassen: Die Musik auf dem neuen Album SEHR SOGAR ist mal Hip-Hop, mal Schlager oder gar großer Pop, mal schrill, mal sanft, sehr unterschiedlich, aber dann doch wie aus einem Guss. Am 15. Oktober wendet sich die Kulturreihe den Schattenseiten der digitalen Kommunikation zu: Ingrid Brodnig erklärt in ihrem Buch Wider die Verrohung wie wir Desinformation und Polarisierung nicht nur erkennen, sondern ihnen auch wirksam entgegentreten können – ein Abend, der Denkanstöße gibt und zum Mitdiskutieren einlädt.
Mit ihrem Polit-Entertainment-Abend Feminismus für alle! Präsentiert Barbara Blaha am 5. November ein Fakten-Feuerwerk: Für Feministinnen – und alle, die es noch werden wollen. Blaha arbeitet am liebsten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik. Als vielgebuchte Keynote-Speakerin weiß sie, wie man ein Publikum unterhält und dabei schlauer macht – der Abend ist bereits ausverkauft!
In seinem zweiten Kabarett-Programm HEIMWEH spricht Romeo Kaltenbrunner über sein Aufwachsen am Land, und wie es ist, wenn man fremder aussieht, als es der eigene Familienname und der Dialekt vermuten lassen. Am 19. November stellt er sich gemeinsam mit dem Publikum die Fragen: Ist doch das Dorf seine wahre Heimat? Was ist denn Heimat überhaupt? Kann man auf sein Vaterland stolz sein, wenn man seinen eigenen Vater nicht kennt?
Das neue Album Du keast nur mir von Fräulein Blauboad erzählt von den vielen Facetten, die Liebe zu bieten hat. Ob groß, wütend, zerbrochen, verweigert oder abhängig, alles ist dabei, Begebenheiten aus Wiener Beisln, von den nächtlichen Straßen und täglichen Kaffeehausbesuchen. Am 3. Dezember ergründet die Band gemeinsam mit dem Publikum die Wiener Seele, verbindet Musikrichtungen und erfindet sich so ein eigenes Genre.
Am 17. Dezember muss Dr. Bohl diesmal allein ran: Nach zwei bahnbrechenden Programmen mit seinem kongenialen Bruder nutzt Paulus sein SOLO, um für alle Suchenden da draußen aufzuarbeiten, wovon er viele hatte: Dates. Das häufigst anvisierte Minenfeld der Welt. Anhand von fünf überlebten Tinder Dates werden Fehler, Red Flags und vor allem die eigene Vergangenheit aufgearbeitet.
Der Konzert- und Eventsaal „Lighthouse10“ bietet die Möglichkeit die Künstler*innen ganz unmittelbar in „Wohnzimmer-Atmosphäre“ zu erleben. Das Programm wurde in Kooperation mit Ö1 und Zusammenarbeit mit den Kultur-Kuratorinnen Katharina Hohenberger und Katrin Karall-Semler erstellt.